Datenschutzrichtlinie


Für die DINAPE Website

DINAPE nimmt den Datenschutz sehr ernst. Daher werden wir die Informationen (einschließlich personenbezogener Daten), die Sie uns zur Verfügung stellen, mit größter Sorgfalt und Vertraulichkeit in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie für die DINAPE Website (die “Richtlinie”) sowie den geltenden Gesetzen verarbeiten. Diese Richtlinie informiert Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung bei DINAPE.


1. Allgemeine Informationen

Die DINAPE Website wird von der DINAPE Solutions GmbH betrieben, einer unter 459720 i des Firmenbuchs des Landesgerichts Wiener Neustadt, Österreich, eingetragenen Gesellschaft mit Sitz in Campus 21, Europaring F15/302, A-2345 Brunn am Gebirge, Österreich. Somit ist die DINAPE Solutions GmbH als Verantwortlicher für die über die DINAPE Website erhobenen personenbezogenen Daten anzusehen.

Für die Zwecke dieser Richtlinie:

  • DINAPE Website” bezeichnet alle Webseiten, die unter der Domain “dinape.com” zugänglich sind, wie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen dargestellt.
  • Jeder Verweis auf “Sie” oder “Ihr” bezieht sich auf den Besucher der DINAPE Website.
  • Jeder Verweis auf “DINAPE”, “Wir”, “Uns” or “Unser” bedeutet DINAPE Solutions GmbH.


2. Welche Daten werden verarbeitet?

Je nach den Umständen, der von Ihnen auf der DINAPE Website geäußerten Zustimmung zur Verarbeitung und den auf der DINAPE Website angebotenen Funktionen, die Sie nutzen möchten, können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:

  • Wenn Sie die DINAPE Website besuchen: Das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage, die angeforderte Seite, den Typ und die Version Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, den Typ Ihres Geräts und seine Bildschirmauflösung, den geografischen Standort, von dem aus Sie die Website besuchen, Ihren Einwilligungsstatus, die URL-Adresse, die Sie zur DINAPE Website geführt hat, und Ihre IP-Adresse.
  • Beim Ausfüllen eines Kontaktformulars: Name, Anrede, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.), Ihre Bemerkungen und der Inhalt Ihrer Nachricht und deren Anhänge sowie Daten über das Unternehmen, das Sie vertreten.
  • Bei der Bewerbung im Karriereportal: Bei der Bewerbung im Karriereportal: Während des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten wir die relevanten Informationen (einschließlich personenbezogener Daten), die Sie in Ihrer Bewerbung angegeben haben, insbesondere, aber nicht notwendigerweise ausschließlich, Ihr Geschlecht, Ihren akademischen Titel, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Staatsbürgerschaft, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und den Besitz einer gültigen Arbeitserlaubnis in Österreich sowie andere Daten, die in Dokumenten enthalten sind, die Sie auf das Karriereportal hochgeladen haben, wie z. B. Lebensläufe oder Empfehlungsschreiben usw. Wir fordern Sie in keiner Phase des Bewerbungsverfahrens auf, uns sensible personenbezogene Daten mitzuteilen (z. B. Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten sowie Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person). Sollten Sie uns jedoch in Ihrer Bewerbung (z. B. in Ihrem Lebenslauf) proaktiv sensible personenbezogene Daten mitteilen, so betrachten wir dies als Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung dieser Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen.

Die DINAPE Website verwendet auch kleine Textdateien (Cookies), die die Speicherung von gerätespezifischen Informationen auf dem System Ihres PCs, Laptops, Tablets, Mobiltelefons usw. ermöglichen. Einige Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort, bis sie manuell gelöscht werden. Die Cookies werden verwendet, um Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch der DINAPE Website wiederzuerkennen und die Funktionalität zu optimieren, einschließlich der Cookies von Drittanbietern, wie in Abschnitt 5. unten definiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Umgang mit Cookies auf der DINAPE-Website über den implementierten Cookie-Manager und/oder die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ändern können, so dass Sie im Falle der Verwendung von Cookies informiert werden und die Möglichkeit haben, deren Verwendung von Fall zu Fall zuzulassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der DINAPE Website einschränken kann.


3. Was ist der Zweck der Datenverarbeitung?

Abhängig von den Umständen und den auf der DINAPE Website angebotenen Funktionen, für deren Nutzung Sie sich entscheiden, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke (der „Zweck”):

  • Bei Besuch der DINAPE Website: Darstellung der DINAPE Website und ihrer Inhalte, Schutz der DINAPE Website vor rechtswidrigen und kriminellen Angriffen und Sammlung von statistischen Daten zur Optimierung der Funktionalität der DINAPE Website.
  • Beim Ausfüllen eines Kontaktformulars: Kommunikation mit Ihnen und Bewertung und Sondierung einer möglichen geschäftlichen Zusammenarbeit, einschließlich der direkten Kontaktaufnahme mit Ihnen.
  • Bei der Bewerbung im Karriereportal: Durchführung des Bewerbungsverfahrens, insbesondere zur Bewertung Ihrer Bewerbung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Stelle

Die Verarbeitung Ihrer Daten auf der DINAPE Website basiert auf unserem berechtigten Interesse (Artikel 6 (1) (f) GDPR), wie z.B. der Sicherheit des Netzwerks und der Informationen. Wir dürfen und werden keine Ihrer personenbezogenen Daten ohne ein solches berechtigtes Interesse verarbeiten.

Die Verarbeitung Ihrer über das Karriereportal zur Verfügung gestellten Daten beruht auf Ihrer freiwilligen, im Bewerbungsverfahren ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Wir dürfen und werden keine Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung verarbeiten. Auch wenn die Angabe bestimmter Informationen im Bewerbungsprozess als „verpflichtend“ bezeichnet wird, beachten Sie bitte, dass Sie in keiner Weise rechtlich verpflichtet sind, uns diese Informationen mitzuteilen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Nichtbereitstellung der als „obligatorisch“ bezeichneten Informationen dazu führen kann, dass wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen oder bearbeiten können.


4. Wie werden die Daten verarbeitet?

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden vertraulich behandelt und mit der gebotenen Sorgfalt, in angemessener Weise und in einer Weise verarbeitet, die dem in dieser Richtlinie ausdrücklich genannten Zweck entspricht. Die Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) der EU sowie den einschlägigen Bestimmungen des österreichischen nationalen Rechts verarbeitet. Die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wird durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt.


5. Wer hat Zugang zu Ihren Daten?

Der Zugang zu den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten wird nur autorisiertem Personal von DINAPE, seinen verbundenen Unternehmen oder seinen Drittpartnern (wie oben angegeben) gewährt, die für die Umsetzung des jeweiligen Zwecks verantwortlich sind.

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, werden keine persönlichen Daten, die Sie uns für einen der in dieser Richtlinie genannten Zwecke zur Verfügung stellen, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Wenn es notwendig ist, um eine Anfrage, die Sie über die DINAPE Website gestellt haben, zu beantworten, können Ihre persönlichen Daten an die mit DINAPE verbundenen Unternehmen weitergegeben werden (z.B. wenn Ihre Anfrage von einem solchen verbundenen Unternehmen besser bearbeitet werden kann).

  • Easyname Website Hosting

Wir weisen darauf hin, dass wir zur Bereitstellung und Optimierung der Funktionalität der DINAPE Website mit der easyname GmbH, Wien, zusammenarbeiten, die als externer Partner für Hosting Services technischen Zugriff auf die über die DINAPE Website verarbeiteten Daten hat, um die DINAPE Website in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bereitstellen zu können.

  • Usercentrics Cookie & Consent Manager

Die DINAPE Website verwendet Usercentrics Cookie & Consent Manager („Cookiebot“), der ein technisch notwendiges Cookie setzt, um Ihre auf der DINAPE Website geäußerte Cookie-Einwilligung zu speichern, wie unter geltendem Datenschutzrecht erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Usercentrics verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Cookiebot speichert die Zustimmung, die Sie beim Besuch der Website gegeben haben. Wenn Sie diese Zustimmung widerrufen möchten, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website erneut aufrufen/laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Sie können auch die jeweiligen Cookie-Einstellungen im Cookiebot jederzeit ändern.

  • Matomo

Die DINAPE Website verwendet Matomo, um den Datenverkehr zu analysieren und anonyme Nutzungsstatistiken für die DINAPE Website zu erheben, um uns zu helfen, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir verarbeiten die Daten, die in Abschnitt 2. „Welche Daten werden verarbeitet“ oben beschrieben. Matomo wird von uns selbst gehostet („on premises“). Die gesammelten Informationen werden zu keinem Zeitpunkt in einer Weise verwendet, die eine Identifizierung bestimmter Nutzer ermöglichen könnte. Alle Daten werden nur von uns und unserer Webhosting-Plattform verarbeitet und es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung und Optimierung der DINAPE Website und ihrer Struktur.

  • Externe Links

Die DINAPE Website kann auch Links zu externen Websites enthalten, wie z.B. YouTube (www.youtube.com) oder LinkedIn (www.linkedin.com). Das Anklicken und Befolgen solcher Links führt dazu, dass Sie auf die Websites der jeweiligen Drittanbieter weitergeleitet werden, deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien Sie nutzen. Wir haben keine Kontrolle über die Funktionen und Datenverarbeitungsaktivitäten solcher Drittanbieter-Websites und den Umfang der dort erhobenen personenbezogenen Daten. Einzelheiten zur Datenverarbeitung sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers entnehmen Sie bitte den jeweiligen Richtlinien auf den Webseiten der Drittanbieter.

Zugang zu den von Ihnen über das Karriereportal zur Verfügung gestellten Daten haben nur befugte Mitarbeiter von DINAPE, insbesondere die Personalabteilung von DINAPE und die für die jeweilige Stelle, für die Sie sich beworben haben und/oder für die Sie in Betracht gezogen werden, zuständigen Führungskräfte von DINAPE.


6. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet?

Ihre relevanten persönlichen Daten werden für 26 (sechsundzwanzig) Monate nach Ihrem Besuch auf der DINAPE Website gespeichert und unmittelbar danach automatisch gelöscht.

Beim Ausfüllen eines Kontaktformulars: Alle von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden 6 (sechs) Monate nach ihrem Eingang bei DINAPE automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Dieser Zeitraum kann entsprechend verlängert werden, wenn eine solche Verlängerung für die Aufrechterhaltung des Kontakts zwischen Ihnen und DINAPE erforderlich ist.

Wenn Sie Daten über das Karriereportal übermitteln, sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 6 (sechs) Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu speichern. Danach werden alle Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben uns das Recht eingeräumt, Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu 1 (einem) Jahr zu speichern und zu verarbeiten, damit Sie für zukünftige Stellenangebote bei DINAPE berücksichtigt werden können. In diesem Fall werden alle Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf des Zeitraums von 1 (einem) Jahr automatisch gelöscht.


7. Ihre Erlaubnis und Rechte

Sie sollten wissen, dass Sie in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, die folgenden Rechte haben:

  • Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder zu widerrufen und/oder deren Löschung zu verlangen. Sollten Sie sich dafür entscheiden, die von Ihnen ursprünglich erteilte Einwilligung einzuschränken, werden wir Ihren Anweisungen entsprechend handeln. Sollten Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihre Einwilligung vollständig zu widerrufen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten unverzüglich einstellen und Ihre Daten entsprechend löschen.
  • Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Sie über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu informieren.
  • Sie haben das Recht, uns aufzufordern, alle unrichtigen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen.
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihre Daten auf Wunsch an einen von Ihnen benannten Dritten weitergeben.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass eine Verletzung der Datensicherheit vorliegt.

Sie können die vorgenannten Rechte jederzeit ausüben.

Wenn Sie Fragen zu unserer Datensicherheit haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:

DINAPE Solutions GmbH

E-mail: office@dinape.com
Telefon: +43 1 266 1066